Nachruf
Prinzessin Anna Elisabeth zu Hohenlohe-Öhringen (1926 -2021) hat das Hohenlohe Ausee Sommersport- und Erholungsgelände ins Leben gerufen.
Am Anfang wurde ein Schotterteich in einen Badesee umgewandelt, Liegewiesen wurden angelegt und begrünt. Nach und nach kamen Sanitäranlagen und Kioske dazu. Der Wasserschilift wurde 1978 eröffnet. Ein Campingdorf wurde angelegt. Eine Rutsche für die Kinder wurde gestaltet. Eine Kapelle ergänzt das Ensemble.
Prinzessin Hohenlohe war immer darauf bedacht, das Gleichgewicht in der Natur zu bewahren. Sie pflanzte Auwald-typische Bäume und Sträucher und war in der Gestaltung der Anlage so geschickt und einfühlsam, dass die Menschen meinten, es sei doch immer so gewesen und gehöre so natürlich erhalten.
Besonders wichtig war ihr das Wasser. Natürliche Maßnahmen sorgen für die berühmte Sauberkeit, die den Ausee unter anderem in der Bevölkerung so beliebt macht.
Die Prinzessin, wie sie von allen genannt wurde, hat unermüdlich bis ins hohe Alter selbst mitgearbeitet, körperliche Anstrengungen, Hitze und Kälte nicht gescheut und ihre Ideen umgesetzt. So gestaltete sie ein schwer erreichbares Mückenparadies in ein Erholungsgelände für viele Menschen um.
Wir danken für ihr Lebenswerk, das wir im Sommer und im Winter zu unserer Erholung nutzen und genießen können.
Am 11.9.2021 um 18 Uhr findet in ihrer Kapelle am Ausee ein Gedenkgottesdienst statt.
Am 17.9. besteht am Nachmittag die Möglichkeit zur stilen persönlichen Verabschiedung von 12 bis 19 Uhr in der Kapelle am Ausee.
Aufbahrung am 18.9. ab 10 Uhr bei der Familiengruft, um 12:30 Uhr Requiem in der Basilika Enns-St. Laurenz